Jörg Hegemann & Reinhard Bartsch
Geschäftsführung der Stadtwerke Hamm GmbH
„Der Klimawandel betrifft uns alle. Er ist Verpflichtung und Chance zugleich. Unsere Stadtwerke werden mit ihrem Produkt- und Dienstleistungsangebot auch in Zukunft der Motor für die Energiewende in unserer Stadt sein. Gemeinsam werden wir den Anteil erneuerbarer Energien weiter ausbauen. Neben Windkraft setzen wir auf die konsequente Nutzung von Sonnenenergie in unserer Stadt.“
Oberbürgermeister Marc Herter
Vorsitzender des Aufsichtsrates
„Die Corona-Pandemie hat uns mit großer Deutlichkeit gezeigt, dass wir gemeinsam etwas ändern müssen. Wir brauchen nachhaltige und alltagstaugliche Konzepte für mehr Klimaschutz auch in unserer Stadt. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam mit unseren Stadtwerken tragfähige Lösungen entwickeln werden, die uns den Weg zu einer klimaneutralen Kommune ebnen werden.“
Kirsten Pieczynski
Vorsitzende der Gesellschafterversammlung
Dr. Ursula von der Leyen
EU-Kommissionspräsidentin
Die Zukunft fährt elektrisch: E-Fahrzeuge sind leise, emissionsfrei und mittlerweile auch für weite Fahrstrecken geeignet.
2020 wurden ca. 194.000 reine Elektrofahrzeuge (BEV – Battery Electric Vehicle) zugelassen, trotz Corona-Krise mehr als dreimal so viele wie 2019. Finanzielle Anreizsysteme und verbesserte Ladeinfrastruktur machen dies u.a. möglich.
Wir projektieren und realisieren u.a. öffentliche Ladepunkte für die Versorgung von Elektrofahrzeugen in unserem Stadtgebiet. Aktuell sind im Zulassungsbereich der Stadt Hamm insgesamt 635 reine Elektrofahrzeuge registriert.
Inzwischen sind auch schon 56 öffentliche Ladepunkte verfügbar. Eine flächendeckende Bedarfsabdeckung ist damit gewährleistet.
Wir stellen unser Know-how zur Verfügung, um unseren Kund:innen einen unkomplizierten Einstieg in die Elektromobilität zu ermöglichen.
Fast 40 Erdgas- und E-Fahrzeuge sind für die Stadtwerke Hamm schon heute unterwegs. Kurzstrecken legen unsere Mitarbeiter:innen mit dem EnergieRad zurück. Mit dem günstigen Job Ticket können Hammer Unternehmen ihre Mitarbeiter:innen für den ÖPNV begeistern und entlasten damit den Berufsverkehr auf der Straße.
Mehr erfahrenFast 2.800 Photovoltaikanlagen (PV) speisen inzwischen Strom in das Hammer Stromnetz ein. Jede einzelne Kilowattstunde schont unsere Umwelt. Die Stadtwerke betreiben eigene PV-Anlagen und setzen ihr Wissen auch beim Bau von Anlagen für ihre Kund:innen ein.
Die größte Photovoltaik-Anlage mit 3.200 m² Fläche und 1.904 Photovoltaik-Modulen betreiben die Stadtwerke auf vier Flugzeughangars am Luftsportclub Hamm. Über 180 Stadtwerke-energieDÄCHER haben unsere Kund:innen auf ihren eigenen Dächern installiert und damit 614,5 Tonnen CO2 eingespart. Ein guter Weg!
Quartierslösungen wie die Hammer „Augenweide“ mit 55 Wohneinheiten versorgen sich mit erneuerbaren Energien zum Großteil selbst. Photovoltaikanlagen auf den Dächern liefern dabei Strom aus der Sonne!
Zum ProduktIm Rahmen unseres zertifizierten Energiemanagements wurden durch Umstellung der Beleuchtung auf LED-Technik bei unserem Verkehrsbetrieb, am Hafen und weiteren Betriebsstandorten schon 95 Tonnen CO2 eingespart.
Durch umweltschonende Stromproduktion in Hamm ist die Belastung durch eine:n durchschnittliche:n Stromkund:in (3.000 kWh) um 417 kg CO2-Emissionen geringer als im Bundesdurchschnitt.
Der Anteil erneuerbarer Energien an der Gesamtstromliefermenge der Stadtwerke Hamm hat inzwischen fast 70 Prozent erreicht. Das ist wesentlich mehr als der Bundesdurchschnitt, der im letzten Vergleich nur bei ca. 44 Prozent lag.
Zu den ProduktenUmweltfreundlicher geht es nicht! Aus Müll wird Wärme.
Die Stadtwerke Hamm versorgen mehr als 2.000 Hammer Haushalte in den Stadtteilen Heessen und in Hamm-Mitte mit zertifizierter Fernwärme aus der Müllverbrennungsanlage Hamm.
Zu den ProduktenEin großes Projekt steht an: Hamm wird Standort für Wasserstoffproduktion.
Das Projekt sieht vor, im nördlichen Ruhrgebiet eine kommunale Infrastruktur zur Versorgung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), kommunaler Fahrzeugflotten und industrieller Abnehmer mit grünem Wasserstoff aufzubauen und zu betreiben.
Gestartet werden soll mit einer großtechnischen Elektrolyseanlage von bis zu 20 MW. Die Anlage soll mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden und modular erweiterbar sein.
Das Projekt soll Anfang 2022 beginnen. Unter dieser Voraussetzung ist die Inbetriebnahme der Anlage für Anfang 2024 geplant.
Die Stadtwerke Hamm sind unter anderem am Trianel Windpark Borkum in der Nordsee beteiligt. Inzwischen speisen auch die Anlagen der zweiten Ausbaustufe Strom ins Netz ein. Damit können inzwischen schon umgerechnet etwa 400.000 Haushalte versorgt werden.
In Hamm erzeugen zwei Windkraftanlagen im Stadtteil Bockum-Hövel rein rechnerisch Strom für etwa 3.300 Haushalte. Diese Anlagen wurden mit Bürger:innenbeteiligung in Form von Sparkassen-Sparbriefen errichtet.
Mehr erfahrenUnser Ziel ist es, in den nächsten Jahren die Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie zielgerichtet weiter auszubauen.
Unsere Ziele zur Verringerung des Wasserverbrauchs, der Abfallmengen und zu Grenzwerten für Schadstoff-, Staub- oder Feinstaub-Emissionen sind bestimmt vom schonenden Umgang mit Ressourcen und Energieträgern. Wir wollen die beim betrieblichen Umgang mit Energie, Rohstoffen, Wasser und Abfällen bzw. durch Emissionen im Rahmen des Dienstleistungsprozesses entstehenden Auswirkungen minimieren.
Die Ressourcen des Unternehmens setzen wir so sparsam und umweltverträglich wie möglich ein. Bei umweltrelevanten Tätigkeiten und Verfahren arbeiten wir mit Behörden und optimieren unsere Prozesse und Betriebsabläufe
Prüfen Sie die Effizienz Ihrer Photovoltaikanlage! Mit unserer photovoltaikTHERMOGRAFIE spüren wir dank Infrarottechnik auffällig erwärmte Bereiche auf und können so fehlerhafte Anlagenteile identifizieren.
Mehr InfosMit dem energieDACH der Stadtwerke Hamm können Sie Ihren eigenen Sonnenstrom produzieren und direkt selbst verbrauchen. Den überschüssigen Strom speisen Sie in unser Netz ein und erhalten dafür eine entsprechende Vergütung.
Zum SolarrechnerDie Komplettlösung für Mietobjekte: Mit unserem Service entlasten wir Sie vom Abrechnungsaufwand in puncto Wärme, Kaltwasser und Warmwasser.
Mehr InfosFür garantierte Trinkwasserqualität: Nutzen Sie unseren Service der Trinkwasseruntersuchung zu Ihrer Sicherheit und profitieren Sie von unserem Know-how sowie unserer Erfahrung im Umgang mit Trinkwasser.
Mehr InfosKaum ein anderes Gerät im Haus ist so stark mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt und andauernd in Betrieb, wie Ihre Heizungsanlage. Mit unserem Rundumpaket gewährleisten wir eine professionelle Wartung - für einen energiesparenden und sicheren Betrieb.
Mehr InfosNeue Heizung ohne Investition, denn die übernehmen wir, ebenso wie den reibungslosen Betrieb Ihrer Heizungsanlage – Wartung, Reparatur und Schornsteinfegerkosten inklusive.
Zum WärmerechnerMit Hilfe der gebäudeTHERMOGRAFIE werden Schwachstellen in Wärmedämmungen und Gebäudehüllen erkannt und visualisiert. So können Mängel und Wärmebrücken aufgespürt werden.
Mehr InfosMit dem energieAUSWEIS erhalten Sie energetische Informationen über den Zustand Ihrer Immobilie. Verpflichtend für Eigentümer:innen, die ihr Gebäude neu vermieten, verpachten oder verkaufen.
Mehr InfosMit unserem energieSPEICHER sichern Sie den erzeugten Strom Ihrer Photovoltaikanlage für den späteren Verbrauch. Dank der innovativen Technik senken Sie damit dauerhaft Ihren Strombezug.
Mehr InfosUnser hammerLADEPUNKT bietet die passende Ladeinfrastruktur, um Ihr Elektrofahrzeug effizient aufzuladen.
Mehr InfosMit unserem hammerLADESTROM bieten wir Ihnen die passende Stromlieferung für Elektrofahrzeuge.
Mehr InfosVeranlassen Sie - wie durch den Gesetzgeber gefordert - alle 12 Jahre eine Dichtigkeitsprüfung Ihrer hauseigenen Gasinstallation.
Mehr InfosPrüfen Sie die Effizienz Ihrer Photovoltaikanlage! Mit unserer photovoltaikTHERMOGRAFIE spüren wir dank Infrarottechnik auffällig erwärmte Bereiche auf und können so fehlerhafte Anlagenteile identifizieren.
Mehr InfosMit dem energieDACH der Stadtwerke Hamm können Sie Ihren eigenen Sonnenstrom produzieren und direkt selbst verbrauchen. Den überschüssigen Strom speisen Sie in unser Netz ein und erhalten dafür eine entsprechende Vergütung.
Zum SolarrechnerDie Komplettlösung für Mietobjekte: Mit unserem Service entlasten wir Sie vom Abrechnungsaufwand in puncto Wärme, Kaltwasser und Warmwasser.
Mehr InfosFür garantierte Trinkwasserqualität: Nutzen Sie unseren Service der Trinkwasseruntersuchung zu Ihrer Sicherheit und profitieren Sie von unserem Know-how sowie unserer Erfahrung im Umgang mit Trinkwasser.
Mehr InfosKaum ein anderes Gerät im Haus ist so stark mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt und andauernd in Betrieb, wie Ihre Heizungsanlage. Mit unserem Rundumpaket gewährleisten wir eine professionelle Wartung - für einen energiesparenden und sicheren Betrieb.
Mehr InfosNeue Heizung ohne Investition, denn die übernehmen wir, ebenso wie den reibungslosen Betrieb Ihrer Heizungsanlage – Wartung, Reparatur und Schornsteinfegerkosten inklusive.
Zum WärmerechnerMit Hilfe der gebäudeTHERMOGRAFIE werden Schwachstellen in Wärmedämmungen und Gebäudehüllen erkannt und visualisiert. So können Mängel und Wärmebrücken aufgespürt werden.
Mehr InfosMit dem energieAUSWEIS erhalten Sie energetische Informationen über den Zustand Ihrer Immobilie. Verpflichtend für Eigentümer:innen, die ihr Gebäude neu vermieten, verpachten oder verkaufen.
Mehr InfosMit unserem energieSPEICHER sichern Sie den erzeugten Strom Ihrer Photovoltaikanlage für den späteren Verbrauch. Dank der innovativen Technik senken Sie damit dauerhaft Ihren Strombezug.
Mehr InfosUnser hammerLADEPUNKT bietet die passende Ladeinfrastruktur, um Ihr Elektrofahrzeug effizient aufzuladen.
Mehr InfosMit unserem hammerLADESTROM bieten wir Ihnen die passende Stromlieferung für Elektrofahrzeuge.
Mehr InfosVeranlassen Sie - wie durch den Gesetzgeber gefordert - alle 12 Jahre eine Dichtigkeitsprüfung Ihrer hauseigenen Gasinstallation.
Mehr InfosUnser Ziel ist es, in den nächsten Jahren weitere Stromerzeugungsanlagen aus erneuerbarer Energie durch neue Beteiligungsprojekte, unter der Prämisse der Wirtschaftlichkeit, zu bauen und auch zu betreiben, wenn sie sich in unserem Netzgebiet befinden.
Nur in einer starken Gemeinschaft können wir den zügigen Ausbau der Stromerzeugung aus regenerativen Quellen umsetzen. Die Stadtwerke-Kooperation Trianel schafft auch für uns die Möglichkeit, zusammen mit 57 Gesellschaftern das gemeinsame Ziel, eine dezentrale bürger:innen- und kund:innenennahe Energieversorgung für die Zukunft zu sichern.
Wir sind ein starker Partner für die Bürger:innen und Unternehmen in Hamm und der Region – sowohl als leistungsstarker Anbieter von Strom, Erdgas, Trinkwasser und Wärme als auch als Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs, der Bäder und des Hafens.