Datenschutzerklärung der App „hamm:“

gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) | Stand: Januar 2025

Wir möchten Ihr Vertrauen in unsere App „hamm:“ (nachstehend ‚App‘) fördern und legen aus diesem Grund - in Ergänzung zu unseren Datenschutzhinweisen - den Umgang mit Ihren (personenbezogenen) Daten offen. Nachfolgend erfahren Sie, welche Informationen bei der Nutzung unserer App gesammelt werden und wie mit diesen verfahren wird.
 

1. Verarbeitung von (personenbezogenen) Daten

1.1 Nutzung der App

1.1.1 Log-Files | Tracking

Beim Aufruf unserer App werden zu Zwecken der technischen Administration und der internen statistischen Auswertung standardgemäß anonyme Nutzungsdaten (Gerätetyp, die Betriebssystemversion Ihres mobilen Endgerätes und die Anzahl der App-Starts) auf dem zugehörigen App-Server erfasst. Diese Daten werden auf Ihrem mobilen Endgerät anonymisiert, sodass bereits bei der Datenübertragung mit anonymen Daten gearbeitet wird. Es findet hier insoweit keine personenbezogene Verarbeitung dieser Log-File-Daten statt.
 

1.1.2 Nutzung von angebotenen Funktionen

Die Nutzung der einzelnen Funktionen unserer App (z. B. Abfallkalender, Mängelmelder, Veranstaltungen, Nachrichten, Wetterfunktion, Apothekennotdienst) ist - mit Ausnahme der nachstehend genannten - durch Sie in der Regel ohne die gesonderte Angabe von personenbezogenen Daten, also anonymisiert bzw. pseudonymisiert, möglich.

Zählerstandsmeldung
Bei der Meldung von Zählerständen (Strom/ Gas/ Wasser) per Scanfunktion (einschließlich Bildübertragung) werden Ihre E-Mail, Zählernummer sowie Zählerstände einschließlich Fotodokumentation abgefragt bzw. erfasst, automatisch Ihrem jeweiligen Vertragskonto zugeordnet und anschließend an uns übermittelt. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall entsprechend den Datenschutzbestimmungen des jeweils zwischen Ihnen und uns geschlossenen Wasser- bzw. Energieliefervertrages sowie unserer ergänzenden Datenschutzhinweise.

Klima-Taler
Bei der Nutzung des Klima-Talers haben Sie optional auch die Möglichkeit, ein personalisiertes Nutzerkonto anzulegen, u. a. damit Sie dieses auch auf ein anderes mobiles Endgerät übertragen und öffnen können. Dazu müssen Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen und ein Passwort wählen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, über ein Kontaktformular Kontakt mit uns aufzunehmen. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse sowie der an uns übermittelte Nachrichtentext von Ihnen verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in den vorgenannten Fällen entsprechend unserer dortigen Teilnahmebedingungen. Bitte beachten Sie, dass im Marktplatz Angebote und/ oder Gewinnspiele - auch anderer Unternehmen bzw. Kooperationspartner:innen - zur Verfügung gestellt werden und diesbezüglich gesonderte Bedingungen und/ oder Datenschutzhinweise gelten können. Mit einem Klick auf ein Angebot erfahren Sie mehr über die jeweiligen Bedingungen der Inanspruchnahme und den damit ggf. verbunden Umfang der Datenverarbeitung.

1.1.3 Push-Benachrichtigungen

Über unsere App besteht - nach vorheriger Aktivierung - die Möglichkeit, Push-Nachrichten zu empfangen. Um den Benachrichtigungsdienst sicherzustellen, werden bei einer Anmeldung zu Push-Benachrichtigungen der Anmeldezeitpunkt, die Browser-ID sowie Geräte-ID gespeichert und anonym protokolliert, wann an wie viele Geräte, welche Push-Benachrichtigungen versandt worden sind. Ein Rückschluss auf Sie als einzelnen Empfänger:innen ist uns hierdurch nicht möglich.

1.1.4 Ortungsdienst

Wir nutzen in unserer App Ihre Standortdaten, um Ihnen ortungsabhängige Funktionen der App, insbesondere den Ladesäulenfinder, die regionalen Wetterprognosen, den Mängelmelder und Klima-Taler zur Verfügung stellen zu können. Die Nutzung Ihrer Standortdaten erfolgt in der Regel auf Ihrem mobilen Endgerät. Bei der Nutzung des Klima-Talers bedient sich die App u. a. der GPS- und Ortungs-Schnittstellen Ihres mobilen Endgerätes bzw. der von Ihrem mobilen Endgerät verwendeten Navigations-Software, um Ihren jeweiligen aktuellen Standort zu bestimmen, die zurückgelegte Wegstrecke zu messen und - zur Verifizierung der von Ihnen gemachten Angaben zum genutzten Verkehrsmittel - mit Landkarten und anderen öffentlich zugänglichen Daten abzugleichen. Im Übrigen wird ausschließlich eine vergröberte Standortinformation an uns übertragen. Es besteht unsererseits insoweit keine Möglichkeit, auf ihre genaue aktuelle Position zu schließen. Sie haben - abhängig von Ihrem verwendeten Betriebssystem - die Möglichkeit, unserer App die Standortortung zu versagen. Wir bitten allerdings um Verständnis, dass wir Ihnen in diesem Fall die ortungsabhängigen Dienstleitungen nicht mehr uneingeschränkt zur Verfügung stellen können.

1.2 Download der App

Bitte beachten Sie, dass wir auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Download unserer App (insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, ggf. Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer) keinen Einfluss haben. Ihre Daten werden hier vom jeweiligen App-Store-Betreiber entsprechend seiner Datenschutzbestimmungen/ -richtlinien verarbeitet

2. Einsatz von Cookies

In unserer App kommen grundsätzlich keine Cookies zum Einsatz, soweit in unseren Datenschutzhinweisen nicht an anderer Stelle etwas Anderweitiges geregelt ist.

3. Google Firebase

Zum Zwecke der Verbesserung des Leistungsumfanges sowie der Stabilität unserer App nutzen wir die nachstehend genannten Funktionalitäten der von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellten Analyse-Plattform „Firebase“.

  • Firebase Analytics
    Google Firebase Analytics ermöglicht uns u. a. die Analyse Ihres Nutzerverhaltens sowie von Nutzergruppen einschließlich deren Kategorisierung. Eine detaillierte Übersicht über die von Google hierbei erfassten Daten finden Sie hier. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie in Ihren Nutzereinstellungen das Speichern von Cookies deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nach Beendigung der Browsersitzung bzw. nach Schließen des Browserfensters gelöscht werden oder Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie gesendet wird. Die Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser- Herstellers. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es im Falle einer Deaktivierung gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen unserer App kommen kann.
     
  • Firebase Crashlytics/ Firebase Crash Reporting 
    Google Firebase Crashlytics/ Firebase Crash Reporting dient der Diagnose und Fehlersuche von Abstürzen der App. Soweit Sie die Funktion des ‚Klima-Talers‘ nutzen, werden im Falle eines Absturzes der App Informationen zum/ zur/ zu den Zustand der App zum Zeitpunkt des Absturzes, Installation UUID, Crash-Trace, Hersteller und Betriebssystem des mobilen Endgerätes sowie letzte Log-Meldungen ausgewertet, um Stabilitätsprobleme verfolgen, priorisieren und beheben zu können, die die Qualität unserer App beeinträchtigen.

Wir selbst erhalten von Google ausschließlich statistische Auswertungen bzw. Absturzberichte in aggregierter Form, anhand derer wir Sie als Nutzer:in nicht persönlich identifizieren können; im Rahmen der vorstehend beschriebenen Nutzung von Google Firebase werden insoweit keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet.

Wir bitten aber zu beachten, dass durch die hier beschriebene Nutzung unter Umständen automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google aufgebaut wird und die vorgenannten Informationen gegebenenfalls auch eigenverantwortlich von Google genutzt werden (z. B. zur Personalisierung von deren eigenen Produkten, Zurverfügungstellung von personalisierten Werbeanzeigen und anderen gesponserten Inhalten sowie Marktforschung), wir auf den Umfang dieser Datenverarbeitung als Betreiber dieser App demnach keinen Einfluss haben. Beispielsweise ist es nicht ausgeschlossen, dass Google die Nutzung unserer App Ihrem jeweiligen Nutzerprofil zuordnet, sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind. Auch besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert, selbst wenn Sie sich nicht eingeloggt haben oder nicht bei einem Dienst von Google registriert sind. Der konkrete Umfang der Datenverarbeitung hängt im Einzelfall ggf. von Ihren gewählten bzw. im jeweiligen Nutzerprofil aktivierten Datenschutz-/ Privatsphäre-Einstellungen ab. Es wird daher empfohlen, diese in regelmäßigen Abständen zu überprüfen; etwaige Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) und Wege zur Einschränkung der Datenverarbeitung können den Datenschutzbestimmungen von Google entnommen werden. Weiterhin kann von uns auch nicht ausgeschlossen werden, dass durch Google Informationen, die im Rahmen der vorstehend beschriebenen Nutzung von Google Firebase erhoben werden, in Drittländer (z. B. USA1) übermittelt oder durch mit Google verbundene Unternehmen, die sich der Infrastruktur, Systeme und Technologie von Google bedienen, verarbeitet werden. Weitere Information zum Datenschutz und zur Sicherheit von Google Firebase finden Sie hier.

4. MotionTag

Für die Erfassung der Wegstrecken je nach genutztem Verkehrsmittel bzw. Berechnung der Klima-Taler auf Basis der mobilitätsbezogenen CO2-Emission nutzen wir den MotionTag Service, dessen Anbieter die MotionTag GmbH, Rudolf-Breitscheid-Str. 162, 14482 Potsdam, ist. Die MotionTag GmbH ist auf ihre Datenschutzstandards überprüft und entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet worden.

Von Ihrem mobilen Endgerät werden die folgenden Sensordaten (nachstehend ‚Bewegungsdaten‘) von der MotionTag erfasst:

  • Zeitpunkt der Lokalisierung
  • Geo-Koordinaten und Genauigkeit
  • Beschleunigungswerte
  • Kreiselsensor-/ Gyroskopwerte
  • Barometer-/ Luftdruckdaten
  • Magnetometer
  • Bewegungsaktivität aus Betriebssystem
  • Erkennungssicherheit (Konfidenz) der Bewegungsaktivität
  • User Agent (Gerätetyp, Betriebssystem Version, App Version)

Die vorgenannten Bewegungsdaten werden bei WLAN-Verbindung oder - falls eingeschaltet - über mobile Daten über sog. anonymisierte Token-IDS übertragen und in einer Datenbank im Rechenzentrum unseres Dienstleisters, AWS Frankfurt, in Frankfurt am Main gespeichert. Das Rechenzentrum ist nach ISO/IEC 27001 zertifiziert, welche die internationale Norm für ein dokumentiertes Informationssicherheits-Management-System ist. Die Übertragung der durch die App erhobenen Daten erfolgt überdies ausschließlich unter Anwendung gesicherter Verschlüsselungsverfahren.

_________________________________________________________________


1 Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof grundsätzlich als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass dahin übermittelte Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Auftragsverarbeiter wie Google, die bisher unter dem nun ungültigen Privacy Shields Abkommen gelaufen sind, haben zwischenzeitlich den Datenverarbeitungsbedingungen und Sicherheitsbestimmungen die relevanten, von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln hinzugefügt, die gemäß dem Urteil für die Übertragung von Daten außerhalb der EU, der Schweiz und des Vereinigten Königreichs weiterhin rechtsgültig sind.

Um gute Lösungen für das Mobilitätsbedürfnis entwickeln zu können und den negativen Verkehrsfolgen entgegenzuwirken, werden zuverlässige Daten zur Alltagsmobilität von der MotionTag benötigt, um beispielsweise Einsicht in folgende Bereiche zu erhalten:

  • zurückgelegte Entfernungen mit einem Verkehrsmittel in einem bestimmten Zeitraum
  • Kombination verschiedener Verkehrsmittel
  • Auslastung von Verkehrsmitteln
  • Zu- und Abwege von Haltestelleneinzugsbereichen
  • Verkehrs-Hotspots
  • Saisonale Veränderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder des Fahrrads.

Wir bitten insoweit zu beachten, dass wir die MotionTag GmbH bei ihren diesbezüglichen Bestrebungen unterstützen, indem wir ihr Ihre Bewegungsdaten in Form anonymisierter bzw. aggregierter Auswertungen zur Verfügung stellen; Rückschlüsse auf Sie als einzelne Person sind hierbei nicht möglich.

5. Auskunftsrecht | Berichtigung | Löschung und Sperrung von Daten | Recht auf Widerruf

Soweit die jeweiligen Voraussetzungen hierfür vorliegen, haben Sie uns gegenüber das Recht,

  • Auskunft über die bei uns von Ihnen verarbeiteten personenbezogen Daten zu erhalten (Auskunftsrecht),
  • Ihre (unrichtigen) personenbezogenen Daten berichtigen (Recht auf Berichtigung) oder löschen (Recht auf Löschung) zu lassen,
  • die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschränken (Recht auf Einschränkung), Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit),
  • sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Beschwerderecht),
  • uns gegenüber der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die wir im berechtigten oder öffentlichen Interesse oder aufgrund einer freiwilligen Angabe verarbeiten (Widerspruchsrecht) sowie
  • eine erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen (Widerrufsrecht).

Hierzu genügt eine formlose Mitteilung. Diese können Sie an die im Impressum genannten Kontaktdaten richten.

6. Sicherheit

Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit etwaiger von Ihnen über unsere App zur Verfügung gestellten (personenbezogenen) Daten zu gewährleisten. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden von uns, insbesondere unter Berücksichtigung des Stands der Technik, laufend überprüft, weiterentwickelt und bei Bedarf angepasst.

7. Webview | Links

Unsere App enthält gegebenenfalls Links zu anderen Internetseiten bzw. Anwendungen sowie die Möglichkeit der Nutzung per Webview, also der Darstellung von Internetseiteninhalten - auch Dritter - innerhalb der App. Bei Aufruf dieser Seiten bzw. Anwendungen verlassen Sie das von dieser Datenschutzerklärung umfasste Angebot; die Verarbeitung erfolgt in diesen Fällen entsprechend der dort hinterlegten, einschlägigen Datenschutzerklärungen/ -bestimmungen. Wir haben demnach keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt dieser Internetseiten bzw. Anwendungen und auch nicht darauf, dass dort die datenschutzrechtlichen Vorschriften eingehalten werden. Für diesbezügliche Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Betreiber dieser Internetseiten bzw. Anwendungen.

8. Werbung

Unsere App enthält im Regelfall keine Werbeflächen. Wir behalten uns jedoch ausdrücklich vor, in bestimmten Bereichen unserer App Werbung zu platzieren.