Erdgas gehört als natürlicher Energieträger zu den bevorzugten Energiequellen der Deutschen. Wir heizen und kochen mit Erdgas, erzeugen Strom und sind mobil unterwegs. Wir verlassen uns auf bewährte Erdgas-Technologien, die effizient arbeiten und stetig weiter entwickelt werden. Das Ganze bei überschaubaren Investitionskosten und günstigen Preisen im Verbrauch.
Energiewende mit Erdgas
Für die Energiewende in Deutschland ist Erdgas unverzichtbar: Unter den fossilen Brennstoffen ist Erdgas der emissionsärmste und kann damit in vielen Anwendungsbereichen Energieträger wie Kohle, Heizöl oder Benzin nachhaltig ersetzen und somit die Verursachung von Treibhausgasen reduzieren. Bei der Verbrennung setzt Erdgas zum Beispiel 25 Prozent weniger klimaschädliches CO2 frei als Öl.
Erdgas
2018
2017
Erdgasliefermengen
GWh
1.862
1.899
in Hamm
GWh
1.357
1.383
Haushalts- u. Gewerbekunden
GWh
694
709
Individualkunden
GWh
545
556
Konzernverbrauch
GWh
118
118
externe Versorgung
GWh
505
516
Verteilung
Niederdruckleitungen
km
583
580
Hochdruckleitungen
km
107
107
Regelstationen
115
116
Hausanschlüsse
27.629
27.422
Zähler im Netz
37.818
37.726
Übernahmestationen
5
5
Erdgas tanken
In der Alleestraße auf dem Gelände der Aral Tankstelle befindet sich die Stadtwerke-Erdgas-Zapfsäule. Ein Teil des Stadtwerke Fuhrparks wird mit Erdgas betrieben.
Klima-Produkt Erdgas
Treibhausgase sind kein lokales, sondern ein globales Problem. CO2, das hier in Deutschland emittiert wird, verursacht mit das Ozonloch über Australien. Damit ist es egal, wo Treibhausgase erzeugt und wo Treibhausgase eingespart werden. Auf diesem Prinzip beruht unser Klima-Produkt Erdgas. Treibhausgase, die hier vor Ort durch die Verbrennung von Erdgas in die Luft gelangen, werden in weltweiten Klimaschutzprojekten wieder gebunden und neutralisieren damit den CO2-Ausstoß.